auf Rechnung
Lieferung 0€
Rückgabe 0€
Lieferzeit 1-3 Werktage (D)
Hotline

Der perfekte Chefsessel für Ihr Büro


Der alte Chefsessel im Homeoffice ist längst nicht mehr bequem, hat seinen Glanz verloren und sieht etwas heruntergekommen aus? Als Manager möchten Sie Ihre eigene Ästhetik in das Büroambiente einbringen und gleichzeitig mit dem neuen, ultimativen Bürosessel ein Maximum an Ergonomie und Sitzkomfort erleben? Dann ist es an der Zeit, an einen modernen Schreibtischsessel zu denken. Eine schier unendliche Auswahl an hochwertigen und komfortabel gestalteten Chefsesseln bestimmt das Angebot, doch welcher Schreibtischsessel wäre die geeignete Wahl für Ihre individuellen Ansprüche? Ob im privaten Büro, im Arbeitsraum mit dem Team, beim Studium oder im Homeoffice – der beste Schreibtischsessel ist eine optimale Kombination von Ergonomie und Sitzbequemlichkeit. Normalerweise verbringen Sie langen Stunden am Schreibtisch, so ist es nur allzu verständlich, dass eine ergonomische Gestaltung von essentieller Bedeutung ist.

Chefsessel-Kategorien: ein vorteilhafter Büro- und Homeoffice-Sessel für Ihre individuellen Anforderungen

Welcher Schreibtischsessel ist idealerweise für den Arbeitsalltag im Büro oder das Studium geeignet? Demonstrieren Gamingsessel spezielle Features? Wenn es darum geht, zwischen einem Gamingsessel und einem Bürosessel oder hochwertigen Bürostuhl zu unterscheiden, sollten folgende Faktoren berückschtigt werden:

  • Chefsessel für die Arbeit am Schreibtisch: Bürosessel unterscheiden sich von Gamingstühlen hauptsächlich dadurch, dass sie für die langstündige Arbeit an einem Schreibtisch ausgerichtet sind. Sie lassen sich schon an ihrer pragmatischen Optik erkennen und kommen mit funktionellen Eigenschaften, die ihre klug durchdachte Konstruktion als reine Arbeitssessel reflektieren. Gewöhnlich sind Bürosessel komfortabel gestaltet, basieren auf einem traditionellen Polstersessel-Design in gediegenen Farben und verfügen über ergonomische Merkmale für natürliche und beschwerdefreie Sitzpositionen im langen Arbeitsalltag.
  • Schreibtischsessel als eindrucksvolle Gaming-Stühle: Gamingsessel sind eine unentbehrliche Komponente für jeden leidenschaftlichen Gamer. Entsprechend eindrucksvoll ist auch das oftmals futuristische Design eines Gamingsessels, das auf grelle Farbkombinationen mit viel Fast-Game Features wie ein rennwagenähnlicher Look mit modernen Nackenstützen und auffällig gestalteten Kopflehnen setzt. Gaming fordert allerhöchste Schnelligkeit und Konzentration, weshalb passionierte Gamer öfters mal ins Schwitzen geraten. Bürosessel als Gamingstühle sind aus diesem Grund mit atmungsaktiven Stoffen und Membranen versehen, die eine ausgewogene Luftzirkulation ermöglichen. Ein Gamingsessel lässt sich auch an den zusätzlichen gaming-relevanten Merkmalen wie integrierte Kopfhörersets oder drehbare Armlehnen von anderen Schreibtischsesseln unterscheiden.

Ergonomische Schreibtischsessel auf bürostuhl.de entdecken

Designtechnisch einzigartig und komfortabel – die Bürosessel auf bürostuhl.de demonstrieren intelligente Funktionalität und perfekte Ergonomie. Bei allen Chefsesseln auf bürostuhl.de handelt es sich um hochwertige Premiummodelle, die über einen einfach zu handhabenden Hebel stufenlos höhenverstellbar sind und in den meisten Fällen über einen eingebauten Wippmechanismus oder eine Synchronmechanik zur substantiellen Entlastung der Körpermuskulatur verfügen. Ein designtechnisch mustergültiger Aufbau und ein robustes Standfußkreuz mit fünf Leichtlaufrollen gewährleisten eine extrem solide Standsicherheit und einen mustergültigen Sitzkomfort.

  • Wenn Sie sich nach einem einfach konstruierten, soliden und absolut ergonomischen Bürosessel umschauen, mit dem Sie Ihr minimalistisches Interior Konzept perfektionieren, dann ist der stoffüberzogene Bürostuhl BIG Apoll die erste Wahl für Sie. Der Schreibtischsessel beeindruckt mit einer anatomisch gewölbten Rückenlehne und den natürlich abgerundeten und weich gepolsterten Armlehnen, essentielle Elemente, die für einen ausgezeichneten Sitzkomfort sorgen. Ein besonderer Vorteil ist der dehnbare Sesselbezug, der sich nach intensiver Beanspruchung zusammenzieht und Sitzfalten eliminiert.
  • Die etwas schlichtere Gestaltung des Bürosessels XL Sparta ist wie geschaffen für den anspruchsvollen Arbeitsalltag im Homeoffice oder Büro. Mit stufenlos justierbarer Sitzhöhe, einer komfortablen, absolut ergonomisch konzipierten Rückenlehne und weich gespolsterten Armlehnen, Sitz und Rückenlehnen können Sie ein auf diesem atmungsaktiven Bürosessel mit Stoffbezug auch nach langen Stunden der Arbeit ein überaus angenehmes Sitzgefühl erleben. Aufgrund des inkludierten Wippmechanismus erwartet Sie ein entspannendes Sitzen und Arbeiten, das Ihre Körpermuskulatur entlastet.
  • Für den anspruchsvollen Geschmack ebenso geeignet wie für den fleißigen Schreibtischarbeiter – der höhenanpassbare CLP Bürostuhl Pacific ist ein wahres Highlight in jedem Büroraum oder Homeoffice! Zusätzlich zu den zahlreichen ergonomischen und funktionalen Features wie die 360° Drehfunktion oder eine neigbare Rückenlehne setzt dieser eindrucksvolle, dick gepolsterte Schreibtischsessel im Stoffbezug durch seine integrierte Massagefunktion ein exklusives Zeichen. Über eine Kabelfernbedienung und den Timer können Sie ein siebenfaches Massagepunktsystem plus Vibrationsmodus genießen und dank einer effektiven Erholungspause mit regenerierten Kräften Ihr Leistungspensum steigern. Das solide Stahlfußkreuz ist mit fünf Leichtlaufrollen versehen, die für effiziente Mobilität am Arbeitsplatz sorgen und Ihren Boden schonen werden.
  • Luxuriös und funktionell in Einem – mit dem CLP Schreibtischsessel Pacific ohne Massagefunktion erwerben Sie einen hochwertigen und stilvoll gesteppten Bürostuhl im eindrucksvollen Chromlook, der all Ihren Anforderungen an einen modernen und komfortablen Bürostuhl im zeitgemäßen Design gerecht wird. Die ausziehbare und wunderbar weich gepolsterte Fußstütze und die ergonomisch geformte Rückenlehne sorgen für eine substantielle Erholungsphase zwischen den Meetings und während der vielen anderen Herausforderungen im Arbeitsalltag.
  • Hoch modern und super funktionell – ein absolut zukunftsorientiertes Design und technisch ausgeklügelte Ergonomie bestimmen den Bürosessel Hinwil. Die niveauvolle Gestaltung überzeugt mit ihrer technisch hochentwickelten Synchronmechanik zwischen Sitzfläche und Rückenlehne, die in Verbindung mit einem 135° Kippwinkel auch das langstündige Sitzen am Schreibtisch besonders komfortabel gestaltet. Ein spezielles Highlight ist der hochwertige Netzbezug, der für eine mustergültige Atmungsaktivität und durchgehende Luftzirkulierung sorgt. So geraten Sie selbst an warmen Sommertagen nicht ins Schwitzen! Der über einen Gaslift höhenverstellbare Schreibtischsessel ist mit einer anatomisch gestalteten Lendenwirbelstütze ausgestattet und so konzipiert, dass die Beanspruchung der Körpermuskulatur beim Sitzen gleichmäßig verteilt wird und keine Rückenschmerzen mehr verursacht. Dank der PU-beschichteten Rollen hinterlässt dieser Bürosessel auch auf empfindlichen Böden keinerlei Spuren.

Schreibtischsessel: Verarbeitung, Materialien, Funktionsaspekte und Preissegmente

Welche Haltung Sie beim Sitzen auch annehmen, die besten Schreibtischsessel werden Ihren Körper optimal unterstützen und gleichzeitig Ihren Rücken an eine richtige anatomische Form sowie an eine korrekte Positur gewöhnen. Jeder Mensch sitzt anders, deshalb ist es wichtig, dass ein Bürosessel jede individuelle Sitzpräferenz in eine gesunde Sitzweise transformiert. Ergonomie ist das Schlüsselwort, um das lange Sitzen am Schreibtisch ohne Rückenschmerzen zu überstehen. Ausstattungselemente wie die Höhenverstellbarkeit von Sitzfläche und Armlehnen, neigbare Rückenlehnen, justierbare Kopf- und Nackenstützen sowie eine integrierte Wipp-Funktion für die natürliche Abfederung des Körpers sind ausschlaggebend für eine optimale Ergonomie und Funktionalität.

Belastbarkeit und Größe: Die meisten Schreibtischsessel sind für ein Körpergewicht von 110 kg, 120 kg oder 150 kg konzipiert. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche extra großdimensionierte Bürosessel im Angebot, die das lange Sitzen auch für hochgewachsene Menschen mit mehr Gewicht komfortabel gestalten. Dementsprechend sollte der Bürosessel auch Ihrer Körpergröße entsprechen. Rückenlehnen werden in diversen Größen geboten und sind in einer Höhe von 65 cm bis 100 cm zu haben. Aus Gründen der Haltbarkeit und des Komforts empfiehlt es sich, den Bürosessel nicht zu knapp, sondern etwas belastbarer und reichlicher als tatsächlich benötigt zu wählen.

Ergonomische Aspekte: Zweifellos bildet die Rückenlehne eine wichtige Komponente am Schreibtischsessel. Kann Ihre Wirbelsäule über die volle Höhe der Rückenlehne hinweg umfassend gestützt werden? Wird die s-förmige Wirbelsäule durch die Rückenlehne optimal gehalten und jegliche Muskelsteifheit auch nach langen Arbeitsstunden am Schreibtisch effektiv verhindert? Die Lordosenstütze an der unteren Wirbelsäule oder am knöchernen Beckenkamm ist an ihrer Wölbung in Richtung Rücken erkennbar. Dank der justierbaren Lordosenstütze werden Wirbelsäule und Rückenmuskulatur wirkungsvoll unterstützt. Mit Hilfe einer Synchronmechanik wird sichergestellt, dass die Rückenlehne über einen Mindestneigungswinkel von 15° nach hinten verfügt und sich stets den verschiedenen Bewegungen des Rückens anpasst. Zu diesem Zweck bewegen sich die Rückenlehne und die Sesselsitzfläche in den festgelegten Relationen von 2 : 1 oder 3 : 1 zueinander. Ein intelligent konstruierter Bürosessel besteht aus diversen beweglichen Komponenten, um Fehlhaltungen beim Sitzen zu eliminieren und unterschiedliche Sitzpositionen zu bieten, die eine Überbelastung und Ermüdung der Muskulatur verhindern. In der Sitzneigung und Sitztiefe anpassbare Sitzflächen sowie dreidimensional justierbare, soft gepolsterte Armlehnen sorgen für eine substantielle Unterstützung der Armmuskulatur. Je nach Höhe und Anlehnwinkel einstellbare Kopf- und Nackenstützen dienen zur Entlastung des Nackens und erlauben eine entspannte Sitzhaltung. Zahlreiche innovative Modelle verfügen über eine Federkern Sitzfläche, die sowohl eine ungehinderte Luftzirkulation und Atmungsaktivität erlaubt als auch für extra viel Sitzkomfort sorgt.

Bezug: Die meisten Schreibtischsessel sind mit robusten Stoffen, mit Kunstleder oder Echtleder überzogen. Die Vorteile von Kunstleder liegen auf der Hand. Kunstlederbezüge sind ökologisch tragbar und zeichnen sich durch eine sehr gute Pflegeleichtigkeit sowie durch eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Andererseits können Kunstlederbezüge nicht immer eine ausreichende Luftzirkulation absichern. Echtlederbezüge bestechen mit ihrer luxuriösen Optik und einer besseren Atmungsaktivität, sind jedoch weniger nachhaltig und bewegen sich in einem deutlich höheren Preissegment. Zusätzlich gilt zu beachten, dass mit Stoff bezogene Chefsessel mit Einsätzen aus Netzstoff besonders atmungsaktiv sind und für eine ordentliche Luftzirkulation sorgen.

Ausstattungskomponenten: Schreibtischsessel mit solidem 5-flügeligen Stahlfußkreuz und Sicherheitsdoppelrollen gewährleisten eine hohe Stabilität. Hier sollte darauf geachtet werden, dass die Bodenrollen eines Bürosessels kompatibel zur Fußbodenmaterial sind. Je nach Qualität Ihres Fußbodens bietet es sich an, Hartboden-Rollen für Steinfußböden, Hartholzfußböden oder Fliesen zu bevorzugen oder Rollen für weiche Böden zu wählen, die auf Linoleumfußböden, Korkböden oder Teppichböden optimal zum Einsatz kommen. Solide Leichtlaufrollen sind funktionale Allrounder Bodenrollen, die nicht nur hohe Standsicherheit demonstrieren, sondern auch sicherstellen, dass Sie in Ihrem Bürosessel vollkommen mühelos und ruhig über jeden Bodenbelag rollen können.

Design und Ästhetik: Moderne Schreibtischsessel sind nicht nur hoch funktional und ergonomisch, sondern fügen sich perfekt in das Interieur-Konzept Ihres Raumes ein. Ob im klassisch luxuriösen Lederlook oder in minimalistischer Optik – zeitgemäße Bürosessel machen in Sachen Ästhetik keinerlei Abstriche und verleihen Ihrem Arbeitsraum ein attraktives Flair, das Ihre Produktivität ankurbelt.

Preiskategorien: Bei einer täglichen Nutzungszeit von mehr als acht Sunden sollten Sie auf einen technisch ausgereiften Schreibtischsessel in zuverlässiger Qualität setzen, der mit zahlreichen ergonomischen Features ausgestattet ist. Schließlich beugt ein rundum ergonomischer, individuell anpassbarer Bürosessel chronischen Beschwerden und Ermüdungserscheinungen vor und gewährleistet eine effizientere Produktivität ohne Unterbrechungen und Störungen im Arbeitsablauf. Da ist die Wahl eines erstklassigen Modells zweifellos angebracht, dessen Kauf sich in jeder Hinsicht rentiert. Premium Arbeitssessel sind bereits ab 100 € erhältlich und mit Einstellungsfunktionen ausgerüstet. Luxuriöse Modelle aus Echtleder, die üppig gepolstert sind und über zahlreiche Zusatzausrüstungen verfügen, befinden sich im Preissegment ab 250 € und höher, wobei besonders exklusive Modelle nicht selten einen vierstelligen Betrag erreichen können.

Kaufkriterien: Schreibtischsessel je nach Körpertyp und Interieur Design

Sie sehnen sich nach einem weich gepolsterten Bürosessel, dessen ansprechende Optik nicht nur mit einem tollen Design überzeugt, sondern vor allem hohe Funktionalität, Sitzbequemlichkeit und Entspannung verspricht? Ihr Schreibtischsessel ist dazu da, um eine natürliche Körperhaltung zu fördern, die durch Wipp-Funktionen, bewegliche Bestandteile und unterstützende Polsterungen ermöglicht wird.

Vor dem Kauf sollten Sie den Arbeitssessel Ihrer Wahl auf seinen Sitzkomfort sowie auf seine Beweglichkeitsmuster hin testen. Weshalb nicht auch etwas Lounge-Atmosphäre mit Ihrem neuen Chefsessel in Ihren Arbeitsbereich einbringen? Ein smarter Bürosessel mit ausziehbarer Fußstütze oder mit innovativer Massagefunktion lässt jede noch so kurze Arbeitspause zu einer erholsamen Auszeit voller Entspannung werden.

Ob Stoff, Leder oder Kunstleder – sowohl die Bezüge als auch die Polsterungen an Ihrem Schreibtischsessel sollten sich problemlos reinigen lassen und vorzugsweise abnehmbare Komponenten enthalten, die nach langer Nutzungsdauer und bei Verschleißerscheinungen durch neue, kompatible Teile ersetzt werden könnten.

Eine natürliche und gesunde Sitzhaltung: Tipps und Hinweise vom Experten

Ein rückengerechter Schreibtischsessel schont Ihre Muskulatur und unterstützt Ihr allgemeines Wohlbefinden. Um Ihrem Bürosessel ein Maximum an ergonomischem Potential abzugewinnen, muss der neue Arbeitsstuhl Ihren Körpermaßen angepasst werden. Die optimale Sitzhöhe ist erreicht, wenn beim Sitzen Ihre beiden Füße vollflächig auf dem Fußboden treten und Ihre Beine einen Kniewinkel von 90° erreichen.

Des Weiteren ist es wichtig, dass die Rückenlehne von ausreichender Länge ist und mindestens bis zur Ihren Schulterblättern reicht. Und schließlich sollten Sie kontinuierlich die Synchronmechanik Ihres Chefsessels nutzen: Die ständige Bewegung auf dem wippenden, sich drehenden oder sich Ihren Körperpositionen flexibel anpassenden Schreibtischsessel entlastet Ihre Wirbelsäule enorm. Die Sitzbelastung wird gleichmäßig auf den Bandscheiben verteilt und verhindert Verspannungen an Nacken und Schultern verhindert.

Im Gegensatz zur ehemals verwendeten Permanentmechanik bietet die moderne Synchronmechanik mit extra Features wie Wipp-Funktion, Bio-Swing oder Body Balance Funktion ganz neue Möglichkeiten, um eine natürliche und gesunde Körperhaltung auch im Sitzen zu fördern.

Nicht alle Bürostühle eignen sich für jeden Körpertyp. Für hochgewachsene und füllige Menschen sind bequeme und belastbare XXL-Modelle mit einer extra langen Rückenlehne, mit breiter Sitzfläche und starken Synchronmechanismus sowie mit soliden Leichtlaufrollen die optimale Wahl. Die Kapazität der integrierten Synchronmechanik muss auf Ihr Körpergewicht einstellbar sein, um einen nahtlosen Wechsel von Sitz- und Haltungspositionen zu ermöglichen.

Schließlich sollten Sie das Umfeld Ihres Arbeitsplatzes bei der Wahl eines Bürosessels berücksichtigen. Ein höhenverstellbarer, ergonomisch aufgebauter Schreibtisch mit viel Beinfreiheit perfektioniert in Verbindung mit dem passenden Schreibtischsessel Ihren Arbeitsplatz und gestattet eine nahtlose Anpassung an unterschiedliche Arbeitspositionen.

chefsessel